Seelenpflaster

Ein kreatives Programm für Kinder zur Stärkung ihrer Selbstwirksamkeit


Wenn die Welt sich zu schnell dreht und Kinder den Halt verlieren, dann hilft Seelenpflaster.

Kinder, die zu still sind, oder die Wutausbrüche bekommen, mit Stühlen werfen, die traurig sind, die fortlaufen, deren Lebensprobleme sie erdrücken - diese Kinder können nicht lernen. Sie sind voller Angst und Schrecken und schreien still um Hilfe. Um diese Kinder geht es bei Seelenpflaster.

.

Die Bilder erzählen von Verletzungen, von Kinder-Einsamkeit, von frühen Verzweiflungen. Wenn diese Belastungen sich zeigen dürfen, einen Ausdruck finden können, dann ist der erste Schritt getan, etwas leichter mit allem fertig zu werden.
 

"Vor Einbruch der Dunkelheit mache ich das Lagerfeuer, lege die Brote und Getränke zurecht und warte. Später kommen die heimatlosen Kinder. Zum Reden, zur Hilfe für eine sichere Nacht."      Marie Fenske

Eine einsame Insel im großen Ozean. Das ist Seelenpflaster für manche Kinder, die nicht wissen, wem sie ihre Gedanken anvertrauen sollen.

Speckstein schleifen, Geschichten erfinden oder Buden bauen - es geht um Seelenarbeit, die hilft Wunden zu heilen.

Wenn Worte allein nicht reichen, dann braucht man ein Gegenüber, das auch ohne Worte hört. Jemanden, der verstanden hat, dass es für manches keine Worte gibt und trotzdem Möglichkeiten, sich mitzuteilen. Wenn Worte allein nicht reichen, dann brauchen wir jemanden, der uns würdigt. So wie wir sind. Und ganz gleich wie." 

Marie Fenske, Ideenstifterin von Seelenpflaster